FAQ – Häufig Gestellte Fragen von und für Baumenschen

Grundsätzliches zum Konzept

Welche Leistungen plant ihr?

Wir bieten Planung in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur und Städtebau – für Neubau, Anbau, Umbau oder Sanierung. Ob Tiny House, Garagenanbau, Gartenplanung, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder 10.000 m²-Bürogebäude: Wir begleiten Projekte jeder Größe professionell von der Idee bis zur Umsetzung.

Für welche Länder/Regionen plant ihr?

Unser Hauptsitz liegt in München und Eichstätt, aber dank digitaler Zusammenarbeit und Kooperationen betreuen wir mittlerweile Projekte in ganz Deutschland sowie in der Schweiz und Österreich. Auch wenn dein Bauvorhaben nicht in Bayern liegt, finden wir in der Regel einen effizienten und praxisnahen Weg, dein Projekt umzusetzen.

Wer ist eure Zielgruppe?

Unsere Leistungen richten sich an drei Gruppen:
Private Bauherren, die mit unserem Entwurfswettbewerb ihr persönliches Traumhaus realisieren möchten.
Gewerbliche Bauherren, für die wir durch den daHome-Wettbewerbsprozess maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit erzielen.
Andere Planungsbüros, denen wir Teilleistungen wie Grundstücksfotos, baurechtliche Analysen, Plangrundlagen oder außenräumliche Vorentwürfe bereitstellen.

Ablauf & Planungsdauer

Wie läuft ein Projekt bei daHome ab?

Erstes Gespräch – Ihr nehmt über unser Formular oder telefonisch Kontakt auf. Wir vereinbaren ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch (bei uns im Büro oder per Videocall), in dem wir euer Bauvorhaben kennenlernen.
Angebot – Innerhalb von zwei Werktagen erhaltet ihr ein transparentes, unverbindliches Angebot per Mail.
Entwürfe & Entscheidung – Innerhalb von ca. 3–4 Wochen entwickeln wir mehrere individuelle Entwurfsvarianten samt Kostenschätzung. Gemeinsam wählen wir den Favoriten aus.
Feinschliff & Genehmigung – Wir passen den Entwurf so lange an, bis er perfekt zu euch passt. Danach kümmern wir uns um die Bauantragsunterlagen und die Einreichung bei der Behörde.
Umsetzung – Auf Wunsch unterstützen wir euch auch bei der weiteren Detailplanung & Auswahl der passenden Bauunternehmen.

Welche Phasen durchläuft mein Projekt in der Planung?

In Deutschland wird der Planungsprozess in sogenannte Leistungsphasen (LP) gegliedert.
Bei daHome läuft ein Projekt typischerweise wie folgt ab:
LP1 – Grundlagenermittlung: Wir erfassen alle relevanten Parameter für die Planung: deine Wünsche und Vorstellungen, Budget, Baurecht, Standortanalyse usw.
LP2 – Vorplanung: Die Umgebung (Nachbargrundstücke, Gebäude) wird modelliert, und es werden erste Vorentwürfe erstellt. Hier testen wir verschiedene Baukörperdimensionen, Proportionen und die Lage auf dem Grundstück.
Entwurfswettbewerb: Auf Basis der Vorplanung und deines Inputs fertigen wir mehrere Entwürfe an. Du wählst den Gewinnerentwurf oder eine Kombination von Entwürfen.
LP3 – Entwurfsplanung: Der gewählte Entwurf wird optimiert: Grundrisse werden angepasst, Wände und Türen verschoben, Fensterformen und -maße definiert, Ansichten erstellt und Flächen optimiert. Die Dauer hängt von der Anzahl der gewünschten Änderungen ab (typischerweise 3 Iterationsschleifen).
LP4 – Genehmigungsplanung: Wir erstellen die Bauantragsdokumente und reichen sie bei den Behörden ein. Nach eventuellen Ergänzungen oder Änderungen wird die Baugenehmigung erteilt.
LP5–8 – Ausführungsplanung, Vergabe, Bauüberwachung: Auch hier noch können wir gerne nach Bedarf unterstützen. Hier gibt es verschiedene Wege: Weitere Planung, Generalunternehmer, Fertighaushersteller, eigene Koordinierung der Gewerke, … .

Wie lange dauert es, bis ich ein Angebot erhalte?

Nach unserem kostenlosen Erstgespräch (45-60 Minuten) erhältst du innerhalb von zwei Werktagen ein unverbindliches & kostenloses Angebot.

Wie lange dauert ein Entwurfswettbewerb bzw. die Planung?

Für die Entwürfe selbst benötigen wir in der Regel ca. 3 Wochen. Die Vorbereitung dauert meist 1–2 Wochen, je nach gewählten Leistungen.
Damit erhalten unsere Kunden schon nach etwa einem Monat die verschiedenen Entwürfe.
Anschließend optimieren wir den ausgewählten Entwurf gemeinsam mit dir, bis alles passt. Diese Phase dauert in der Regel 1–2 Monate, abhängig von deinen Rückmeldungen.
Anschließend braucht es nochmal etwa 1 Woche für die Erstellung und Abgabe der Bauantragsunterlagen (sofern erforderlich)

Wer betreut mein Projekt?

Jedes Projekt wird von daHome persönlich koordiniert und betreut. Du hast stets einen erfahrenen Ansprechpartner, der alle Schritte deines Bauvorhabens begleitet.

Was passiert, wenn ich mein Projekt abbrechen möchte?

Wir verstehen, dass sich Umstände ändern können. Bei daHome kannst du dein Projekt jederzeit anpassen oder abbrechen. Bereits erbrachte Leistungen werden selbstverständlich in Rechnung gestellt, für noch nicht gestartete Arbeiten entstehen jedoch keine Kosten. So gehst du kein unnötiges Risiko ein.

Der daHome-Entwurfswettbewerb & weitere Vorteile

Was bedeutet „Entwurfswettbewerb“ bei daHome?

Bei uns heißt das: Wir entwickeln mehrere unterschiedliche Entwürfe (nicht nur Varianten!) für dein Haus.
Jeder Entwurf wird von einem anderen unserer Architekten entwickelt, gemäß dem Motto: Mehr Köpfe, mehr Ideen.
So kannst du vergleichen, welches Design am besten zu dir passt – ob modern, klassisch oder besonders effizient.
Gemeinsam wählen wir die beste Lösung aus und passen sie so lange an, bis alles zu 100 % deinen Wünschen entspricht.

Was macht den Entwurfswettbewerb bei daHome besonders?

Traditionell finden Architektenwettbewerbe nur für große, öffentliche Gebäude statt – sie sind aufwendig und zeitintensiv.
Bei daHome glauben wir, dass auch dein Bauvorhaben von mehreren Entwürfen profitiert – egal ob Einfamilienhaus, Umbau oder Balkonanbau.
Warum? Mehr Entwürfe bedeuten:
Bessere Kostenkontrolle
Effizientere Nutzung der Räume
Höhere Ästhetik und Qualität
Unsere Erfahrung: Schon bei Einfamilienhäusern sparen unsere Kunden durch den Wettbewerb oft fünfstellige Beträge, bei Mehrfamilienhäusern sechsstellige Beträge.

Was bekomme ich in einem Entwurf?

Jeder Entwurf ist eine komplette Hausidee, die du dir wirklich vorstellen kannst – nicht nur eine schnelle Skizze.
Du erhältst alle Grundrisse und einen Schnitt, vermaßt und mit Quadratmetern beschriftet, sodass du die Räume im Detail nachvollziehen kannst.
Mit der Pro-Version bekommst du zusätzlich:
2 realistische 3D-Visualisierungen je Entwurf,
sowie Beispielfotos für Gestaltungselemente.
So siehst du schon früh, wie dein zukünftiges Zuhause aussehen könnte – und kannst fundiert entscheiden.

Kann ich die Anzahl der Entwürfe selbst wählen?

Ja, du entscheidest, ob du 1, 2 oder 3 Entwürfe für deinen persönlichen Wettbewerb möchtest.
Mehrere Entwürfe erhöhen oft die Qualität und Gestaltungsmöglichkeiten deines Traumhauses. In manchen Fällen reichen aber auch 1–2 Entwürfe völlig aus. Wir beraten dich gerne unverbindlich.

Ist der Entwurfswettbewerb bereits eine fertige Planung?

Der Entwurfswettbewerb bildet die Grundlage für dein Projekt und liefert dir mehrere hochwertige Designideen.
Architektur ist ein iterativer Prozess – wir nähern uns Schritt für Schritt deinen Wünschen und Anforderungen, bis du wunschlos glücklich bist.
Nach der Auswahl des Gewinnerentwurfs erfolgt die Optimierungsphase, in der Grundrisse, Ansichten und Details angepasst werden. So entsteht aus dem Wettbewerb ein fertiger Entwurf, der sowohl deinen Vorstellungen als auch den baurechtlichen Anforderungen entspricht. Erfahrungsgemäß erreichen wir bereits nach wenigen Iterationen nahezu 100 % Übereinstimmung.

Bieten auch andere Büros Entwurfswettbewerbe für kleinere und mittlere Bauvorhaben an?

Nach unserem Wissen sind wir das einzige Unternehmen, das Entwurfswettbewerbe für kleinere und mittlere Bauvorhaben zu diesen vergleichsweise günstigen Konditionen anbietet. Wir freuen uns jedoch immer über Hinweise auf ähnliche Angebote – ein Austausch und Vernetzung mit anderen Architekten und Büros liegt uns sehr am Herzen.

Was ist der Vorteil eures Ansatzes im Vergleich zu Bauträgern und Fertighausfirmen?

Bei uns bekommst du dein maßgeschneidertes Traumhaus – individuell geplant, hochwertig umgesetzt und zu fairen Preisen. Ein Haus ist oft die größte Investition im Leben und sollte sich wie deine „zweite Haut“ anfühlen.
Unser Entwurfswettbewerb garantiert, dass nur die besten Entwerfer für dich Designs erstellen, aus denen du den Sieger wählst.
Durch unsere Unabhängigkeit von Bauleistungen empfehlen wir dir ausschließlich Baufirmen und Leistungen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis – ohne dass wir eigene Produkte verkaufen müssen.
So kombinieren wir Individualität, Qualität und günstige Preise.

Was ist der Vorteil eures Ansatzes im Vergleich zu anderen Architektur- und Planungsbüros?

Wir kombinieren mehrere Designs, Planungssicherheit und Effizienz mit fairen Preisen. Je nach Paket erhältst du gleich mehrere unterschiedliche Entwürfe, die wir nach qualitativen und quantitativen Kriterien miteinander vergleichen. So kannst du den Entwurf wählen, der am besten zu dir passt. Gleichzeitig optimieren wir unsere Prozesse kontinuierlich, um dir eine schnelle Abwicklung und maximale Planungssicherheit zu bieten.

Baut ihr Häuser?

Wir planen Häuser, sind jedoch kein Bauträger oder Bauunternehmen. Das bedeutet für dich: Wir vertreten ausschließlich deine Interessen, ohne eigene Bauleistungen verkaufen zu wollen. So empfehlen wir Baufirmen und Leistungen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Honorar

Was ist bei euch kostenlos?

Die Anfrage, das Erstgespräch (knappe Stunde) und unser unverbindliches Angebot sind für euch komplett kostenlos – auch, wenn ihr euch am Ende dagegen entscheidet.
Zusätzlich stellen wir euch hilfreiche Infos zu allen Bauphasen kostenlos zur Verfügung.

Wie viel kosten bei euch Planungsdienstleistungen im Vergleich zu anderen Architekturbüros?

Unsere Leistungen sind in der Regel günstiger als bei klassischen Architekturbüros – und das bei voller Qualität.
Dank schlanker Abläufe und klarer Strukturen können wir faire Honorare anbieten, die unter den üblichen HOAI-Sätzen liegen.
Hierfür bekommt ihr bei uns mehr Planungssicherheit, bessere Entwürfe und optimierte Baukosten.

Was kostet ein Entwurfswettbewerb?

Unser Entwurfswettbewerb umfasst nicht nur die Entwürfe, sondern auch Grundlagenermittlung, Grundstücksfotos, baurechtliche Analyse und Plangrundlagen.
Die Kosten hängen von Größe, Komplexität und Anzahl der gewünschten Entwürfe ab.
Bei vielen Bauvorhaben ist man hier schon mit ca. 4.000–7.000 € netto dabei.